Der Heimat auf den Versen
Schade, dass der Begriff "Lyrik" anscheinend abschreckend wirkt. Jedenfalls fanden nur wenige Zuhörer am 3. Juli den Weg ins Landheim Schondorf, zur Lesung "Der Heimat auf den Versen". Dabei zeigten...
View ArticleSammersee Bands, die Vierte
Drei mal habe ich heuer schon über Musiker geschrieben, die auf dem Sammersee Open Air auftreten werden (Namensverwirrung auf dem Sammersee, Bau- und Kochkunst und Seebarsch und fliegende Pinguine)....
View ArticleLäuft's?
Beim Brunnen vor dem Schondorfer Rathaus hieß die Antwort leider: "Ja, es läuft". Das Brunnenwasser lief unkrontrolliert aus der Zuleitung und versickerte irgendwo im Untergrund. (siehe...
View ArticleEs war ein Fest
Die Schondorfer sind ja generell keine Stubenhocker. Wenn es etwas zu feiern gibt, dann ist praktisch das ganze Dorf auf den Beinen. So war es auch beim Kulturfest am 8. Juli, das im Rahmen der...
View ArticleDas Vermächtnis großer Namen
Im Rahmen der Kreiskulturtage fand am 7. Juli im Landheim Schondorf eine Podiumsdiskussion über den umstrittenen Komponisten Hans Pfitzner statt. Unter dem Titel "Ein Vermächtnis" ging es darum, ob und...
View ArticleWissenschaft und Wirtschaft
(Auf Grund einiger Rückmeldungen habe ich diesen Beitrag vom 23. Juli aktualisiert. Die Änderungen sind kursiv hervorgehoben und in [Fußnoten] erklärt.) "Mückenplage" ist ja aktuell ein heiß...
View ArticleVisionen für den Wohnungsbau
An der Bebauung des ehemaligen Industriegeländes der Firma Prix in Schondorf wird ja nun schon recht lange geplant. Das Konzept wurde im Gemeinderat mehrfach diskutiert, und die grundsätzliche...
View ArticleStadtradeln ein voller Erfolg
Für mich persönlich war das Stadtradeln 2017 ein wirklicher Erfolg. Kurz zur Erinnerung: Bei dieser bundesweiten Aktion geht es darum, innerhalb von drei Wochen möglichst oft auf das Auto zu...
View ArticleBayern und Nigeria
Auf der Kunstausstellung Documenta 14 in Kassel habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. Der nigerianische Künstler Emeka Ogboh fragte in Deutschland lebende Landsleute, was sie denn aus der...
View ArticleSammersee ist mehr
Auf einem Open Air Festival erwartet man gute Musik, viel Spaß und nette Leute. Das Sammersee im Juli 2017 hatte alles das, aber eben auch noch mehr. Neben dem Vergnügen gab es auch ernsthafte...
View ArticleVollgas im Landheim
Die Ammerseerenade, das Klassikfestival am Ammersee, hatte letzten Sonntag einen fulminanten Start mit einem Konzert im Landheim Schondorf. Der italienische Violinist Alessandro Quarta und Double Drums...
View ArticleZu Prix sage ich nix
Was Architektur angeht, bin ich ein Laie. Das wird mir jedesmal klar, wenn ich vor einer Planzeichnung oder einem Modell stehe. Zur geplanten Bebauung des Prix-Geländes in Schondorf sage ich deshalb...
View ArticleKreuz und quer um den Ammersee
Ein ganz besonderer Programmpunkt des Klassik-Festivals Ammerseerenade ist der Kapellentag am 27. August. Da wird in 23 Kirchen und Kapellen rund um den Ammersee musiziert. Dreiundzwanzig! Wie soll man...
View ArticleWie geht's dem Aal?
Der Aal, das ist der Spitzname für einen geplanten Gebäuderiegel im ehemaligen Prix-Gelände. Weil es kein gerader Riegel, sondern ein geschwungener Baukörper ist, haben ihn die Architekten VonMeierMohr...
View ArticleUbuntu in Schondorf
Es ist schon erstaunlich, wie man aneinander vorbeireden kann. Barbara Deubzer von "Wir – Kinder der Erde" erzählte mir neulich, dass am 1. September im Yoveda in Schondorf ein Ubuntu-Kurs stattfindet....
View ArticleGleiches Baurecht für alle?
Ich hatte neulich in einem Beitrag darüber geschrieben (Zu Prix sage ich nix), dass die Vorgaben für den Investorenwettbewerb Prixgelände gelockert wurden. Bewerben können sich nun auch Interessenten,...
View ArticleAmmersee Detox
Das ganze Jahr über sammeln sich Schlacken und Gifte an, die auf Dauer ganz schön nerven. Deshalb raten viele Experten zu einer regelmäßigen Detox-Kur. Das empfiehlt sich nicht nur für den eigenen...
View ArticleSteinway-Preisträger am Ammersee
Die perfekte Überschrift für diesen Beitrag war leider schon vergeben: "Ducati und Duke Ellington" betitelte das BR Fernsehen einen Beitrag über den motorradbegeisterten Jazzpianisten Leo Betzl. Am 31....
View ArticleDie Sir Shackleton
Der Sommer geht langsam in den Spätsommer und den Herbst über. Heute ist ein grauer Regentag, da erinnere ich mich gerne an die schönen Sommerabende zurück, z. B. Ende August auf der Sir...
View ArticleAus Prinzip
Die Initiative "Unser Dorf" in Utting gibt den Widerstand gegen das geplante Polizeibootshaus in Holzhausen nicht auf. In einer aktuellen Stellungnahme werden gravierende Fehler bei der Planung und...
View Article