Quantcast
Channel: Schondorf Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

Schluss mit lustig

$
0
0
Witzig ist es ja schon, wie die "Smilies" am Ortseingang von Schondorf die Mundwinkel hochziehen, sobald man mit Tempo 49 daran vorbeifährt. Wahrscheinlich gehen viele Autofahrer vom Gas, nur um dem kleinen Kerl eine Freude zu machen. Deshalb scheinen die Messanlagen einen erzieherischen Effekt zu haben. Bei der Auswertung der Meßdaten wurde festgestellt, dass sich rund 95% der Fahrzeuge an das Tempolimit halten.
Geschwindigkeitsanzeige mit lächelndem Smiley

Radarfallen am Ammersee

Allerdings fahren auf der Durchgangsstraße täglich rund 12.000 Fahrzeuge entlang des Ammersees. Selbst die nur 5% Unbelehrbaren entsprechen also mehreren Hundert Verstößen pro Tag. Deshalb will sich Schondorf in Zukunft nicht mehr nur auf ein freundliches Zulächeln verlassen. Ab Januar 2017 soll im Ortsgebiet auch geblitzt werden, wie der Gemeinderat kürzlich beschlossen hat.
Im Moment sind wir anscheinend die einzige Gemeinde am Ammersee, in der keine  Geschwindigkeitskontrollen durch den KVS Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland durchgeführt werden.

Was kostet eine Radarfalle?

Der KVS bietet die Raderfallen praktisch als bezahlte Dienstleistung für die Kommunen. Ich habe mal in die Preistabelle geguckt: Die Geschwindigkeitskontrolle kostet € 95/Stunde plus € 4,30 pro Tempoverstoß. Die Gemeinde kassiert dafür das Bußgeld.
Wird die Geschwindigkeit innerorts um bis zu 10 km/h überschritten, ist aktuell ein Bußgeld von € 15 fällig. Da braucht es also neun Temposünder pro Stunde um auf die Kosten zu decken. Lukrativ wird es, wenn einer mit Tempo 120 km/h in die Radarfalle rast. Bei € 680 ist der Betrieb des Blitzers für die nächsten sieben Stunden bezahlt.
Die Gemeinde hofft, dass man bei den Kosten für die Überwachung auf eine "schwarze Null" kommt.
Erfahrungsgemäß sollte das kein Problem sein. Laut WiWo nahm z.B. München mit der Geschwindigkeitsüberwachung rund € 2 Mio. ein.

Der Raser des Monats

Wer besonders rücksichtslos rast, kann es übrigens zu einer gewissen Internet-Prominenz bringen. Der KVS veröffentlicht auf seiner Website regelmäßig Bilder vom "Verstoß des Monats".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 339